Business

Preissetzung in der Mode: Wege aus der Zwickmühle

Die Mode- und Textilbranche steht unter Druck. Unsicherheit der Verbrauchenden, gestiegene Lohn- und Herstellkosten, Lieferengpässe und hoher Warenbestand erfordern veränderte Spielregeln in der Preisgestaltung. Während Marken und Handel in den vergangenen Jahren auf stabile Margen und planbare Absatzzyklen setzen konnten, ist heute mehr denn je...

Wird geladen...

Member
Einzelhandel

Niederländischer Markt als Testfeld: Warum Amsterdam spanische Marken anzieht

Die überschaubare Größe, das Leben zwischen Grachten und Fahrrädern und die Balance zwischen Tradition und Avantgarde machen Amsterdam zu einer der internationalsten Hauptstädte der Welt, die Talente und spanische Marken anziehen. Hinzu kommen eine solide Wirtschaft und ein stetiger Tourismus. Marken wie Cold Culture, Nude Project, Alohas und...

Wird geladen...

BusinessMember

Von Kalifornien nach Europa: Wie Calle Del Mar eine Luxustrickwaren-Marke skaliert, ohne die Handwerkskunst zu opfern

Im sich schnell entwickelnden Luxusmarkt von heute setzt Calle Del Mar darauf, dass Handwerkskunst – nicht Geschwindigkeit – die nächste Generation europäischer Konsument:innen überzeugen wird. Das kalifornische Strickmodelabel betritt den Markt nicht nur, um neue Einzelhändler:innen zu erreichen. Es will auch eine Region erschließen, die das...

Wird geladen...

BusinessMember

Die Herausforderung der Entwaldung für die Mode: COP30 fordert Maßnahmen in den Lederlieferketten

Die UN-Klimakonferenz COP30 findet derzeit in Belém, Brasilien, statt. Die unmittelbare Nähe zum Amazonas-Regenwald unterstreicht die Dringlichkeit für Unternehmen, auf die Risiken der Entwaldung zu reagieren. Die verstärkte Beobachtung einiger der größten Akteur:innen der Modebranche sowie bevorstehende europäische Vorschriften haben den Druck...

Wird geladen...